Wandern in Norditalien

 

Wer leidenschaftlich gerne wandert und die unberührte Natur erleben möchte, für den ist Norditalien dafür ein wahres Paradies. Die imposanten Berge, wunderschönen Seen sowie idyllischen Täler bieten in dieser Region etliche Möglichkeiten. Ob man nun ein erfahrener Wanderer oder neugierige Beginner ist, jeder kann hier die passende Route finden.

Die beeindruckenden Landschaften in Norditalien ziehen immer wieder Wanderer von überall her an. Sie können hier alpine Herausforderungen als auch sanfte Spaziergänge entlang der Seen unternehmen. Dank der vielfältigen Wanderwege sind zum Beispiel einfache Routen für Familien bis hin zu anspruchsvollen Wegen für sportliche und erfahrende Bergsteiger möglich. Dazwischen ist also für jeden etwas dabei. Nachfolgend einige beliebte Wanderwege als Beispiele:

Alta Via delle Dolomiti Nr. 1 – Der Dolomiten Höhenweg Nr. 1

Auch für Nichtwanderer sind die Dolomiten ein Begriff. Sie sind berühmt für ihre dramatischen Felsformationen und man findet dort einige Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Man kann die Region als wahres Highlight für Naturliebhaber und Menschen, die ein Abenteurer suchen, bezeichnen. Wanderer bekommen atemberaubende Aussichten und unvergessliche Routen zum Entdecken geboten. Kaum verwunderlich also, dass die Dolomiten zum UNESCO-Welterbe gehören. Der Dolomiten Höhenweg bietet ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen sowie Berghütten. In den Hütten können Wanderer rasten und die regionale Küche genießen.

Der Alta Via 1 erstreckt sich über ca. 125 km und gehört zu den bekanntesten Wanderrouten in den Dolomiten. Es handelt sich dabei also um mehrtägige Wanderungen mit einer gesamten Dauer von ca. 10 Tagen. Mit der Wanderung startet man am Pragser Wildsee und sie endet in der charmanten Stadt Belluno. Auf dem Weg wird man spektakuläre Aussichten auf die markanten Felsformationen der Dolomiten haben. Es handelt sich um eine sehr abwechslungsreiche Strecke, die durch Wälder, über Pässe und entlang an kristallklaren Bergseen führt. Diese Route ist gut markiert und man hat eine schöne und sichere Möglichkeit, die Dolomiten kennenzulernen. Es ist nicht übertrieben, wenn man sagt, dass der Alta Via 1 ein Muss für jeden passionierten Wanderer ist.

In einer durchschnittlichen Höhe von 2000 m über NN verläuft die Hauptroute. Man kann dabei 11 größere Dolomitengruppen erleben: Pragser sowie Enneberger Dolomiten, Fanes, Fanis, Nuvolau, Croda da Lago, Rocchetta, Pelmo, Civetta, Moiazza, Pramper-Dolomiten als auch Schiara.

Übrigens gehört dabei die Wanderung zu den Tre Cime di Lavaredo zu den absoluten Highlights in den Dolomiten. Es handelt sich dabei um drei markante Gipfel, die weltbekannt sind und jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen. Da diese Tour relativ leicht ist, eignet sie sich für alle Wanderer.

Wandern im Aostatal

Das Aostatal bietet viele Wanderwege mit beeindruckenden Aussichten. Wanderer finden dort Natur und Kultur. Es gibt gepflegte Wanderwege und sie sind für alle Schwierigkeitsgrade geeignet. Wanderungen im Aostatal versprechen eine vielfältige Flora und Fauna. Sanfte Talspaziergänge oder auch herausfordernde Gipfeltouren sind dort möglich. Abseits der Wege bietet das Aostatal ebenso kulturelle Vielfalt. Man kann kleine Dörfer entdecken sowie die lokale Küche und regionale Spezialitäten genießen.

Wandern am Gardasee

Der Gardasee ist generell bei Urlaubern bekannt und beliebt. Er beeindruckt mit atemberaubenden Landschaften und es werden einem einige Wanderwege geboten, die atemberaubende Ausblicke sowie tolle Erlebnisse bereithalten. Der Gardasee ist für Wanderer ein beliebtes Ziel, um die Natur, Kultur als auch die italienische Lebensart zu erleben. Wege findet man entlang der Ufer oder hoch in den Bergen.