
Urlaub in den Niederlanden ist nicht nur auf Camping und Strandurlaub beschränkt. Das Land mit den unzähligen Wasserwegen, zahlreichen Seen und seinen insgesamt 451 Kilometer Küstenlänge ist vor allem auch für Bootsurlaube ein sehr interessantes Ziel. Welche Regionen eignen sich besonders für einen solchen Urlaub auf dem Wasser und was sollte man in diesem Zusammenhang beachten?
Ijsselmeer und Markermeer
Mit einem dichten Netz aus durchgängig erschlossenen Flüssen, dem dichten Netz an Kanälen und zahlreichen Anlegestellen bieten die Niederlande eine Wasser-Infrastruktur wie kaum ein anderes europäisches Land. Das macht Urlaub auf dem Wasser nicht nur für Wassersportler, Segler, Yachter und Angler attraktiv, sondern auch für Familien mit Kindern.
Zu den beliebtesten Segelrevieren der Niederlande zählen auf jeden Fall das Ijsselmeer und das Markermeer. Mit rund 1140 km2 Größe ist das Ijsselmeer der größte Binnensee des Landes und lockt jedes Jahr nicht nur entspannte Segler, sondern auch zahlreiche Wassersportler in die Region. Hier finden regelmäßig Regatten statt, die nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer ein beeindruckendes Spektakel darstellen. Während das Ijsselmeer im Norden in Richtung Texel freien Zugang zum Meer oder nach Friesland gewährt, bietet das südliche Markermeer entspannte Buchten und Zugang zu den Kanälen und Wasserstraßen.
Kanäle und Seen im Inland
Eine Alternative zu klassischen Segelbooten oder Yachten ist Hausbooturlaub in den Niederlanden. Beliebte Regionen dafür sind unter anderem Friesland, mit seiner Seenplatte und der idyllischen Natur, Südholland sowie Zeeland, das eine eigene kleine Inselwelt für sich darstellt.
Allein Friesland bietet insgesamt mehr als 2500 km schiffbare Gewässer, die durchaus auch für Anfänger geeignet sind. Es ist selbstverständlich nicht nötig, selbst Eigentümer einer Yacht oder eines Segelboots zu sein, es gibt zahlreiche Anbieter, bei denen man sich Boote und Schiffe unkompliziert mieten kann. Eine große Auswahl an Motor- oder Segelyachten, Katamaranen oder Trimaranen findet man beispielsweise unter Yachtcharter Niederlande.
Ein Bootsführerschein ist übrigens nicht zwingend Pflicht, wenn man in Holland ein Boot führen möchte. Vielmehr spielen der Bootstyp und das Gewässer, auf dem man sich bewegen möchte, eine Rolle. Grundsätzlich dürfen solche Boote, die nicht länger als 15 Meter sind und nicht schneller als 20 km/h fahren können, in den niederländischen Binnengewässern führerscheinfrei gesteuert werden.
Allgemeine Hinweise und Tipps:
– Die beste Reisezeit für einen Bootsurlaub in den Niederlanden liegt etwa zwischen Pfingsten und dem Herbstende.
– Frühzeitige Buchung ist zu empfehlen.
– Route entsprechend den eigenen Fähigkeiten planen.
Fazit
Ein Bootsurlaub in den Niederlanden ist nur einen Katzensprung weit entfernt und bietet maximale Freiheit inmitten der Schönheit der Natur. Wer frühzeitig bucht, sich mit den Regeln und Gesetzen auf niederländischen Wasserstraßen auseinandersetzt und eine geeignete Route plant, kann einen unbeschwerten Urlaub auf dem Wasser verbringen.